Terrine mit Adlergriffen und Presentoir, 53611-1, Van Ham Kunstauktionen
Terrine mit Adlergriffen und Presentoir aus unserer Rubrik: Keramik
Zurück

Europäisches Kunstgewerbe
am 17.05.2014, Los 1261
Taxe: € 4.500
Ergebnis: € 17.415
(inkl. Aufgeld)

TERRINE MIT ADLERGRIFFEN UND PRESENTOIR.
Strasbourg. Periode Paul Anton Hannong. Drittes Viertel 18. Jh.

Beiger Scherben mit weißer Glasur und farbigem Dekor. Die Terrine auf rautenförmigem Stand mit Rocailleschwüngen. Der Korpus der Terrine
entsprechend gestaltet mit Rocaillerand und Muschelrelief auf der Wandung. An den Seiten
Handhaben in Form von Adlerköpfen. Der leicht gewölbte Deckel mit großer vollplastischer
Tulpe als Knauf gearbeitet. Ovales Presentoir mit passendem Rocaillerand. Terrine: Höhe 22 cm, Länge 38 cm. Presentoir: 38,5 x 33 cm. Zustand B/C.

Literatur:
Pietsch, Ulrich: Französische Fayencen des 18. Jahrhunderts - Sammlung Carabelli, München
2009. Zu dem Typus der Terrine mit Adlerköpfen siehe S.40 Kat.-Nr.13.

Für die Variante des Deckelknaufes mit vollplastischer Tulpe vergleiche ein in der
Sammlung des Musée de l'hotel Sandelin in Saint-Omer verwahrten Terrinendeckel (Inv-Nr.
985.032).

Profilbild Susanne Mehrgardt

Ansprechpartner

Susanne Mehrgardt

Mail icon s.mehrgardt@van-ham.com

Phone icon +49 221 92 58 62 400

Kaufen oder verkaufen

Ein ähnliches Werk kaufen Auktion Aktuelle Auktionen Alarm Künstler-Alarm

Ein ähnliches Werk verkaufen Schätzung Werke schätzen lassen E-Mail E-Mail schreiben Telefon +49 221 92 58 62 400


336. Europäisches Kunstgewerbe,
am 17.05.2014, Los 1261
Taxe: € 4.500
Ergebnis: € 17.415
(inkl. Aufgeld)

Weitere Werke des Künstlers

Kontakt
Schließen

Wir sind für Sie da

Rufen Sie uns unter +49 (221) 92 58 62-0 an oder schreiben Sie uns. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Bei einem gewünschten Rückruf geben Sie bitte ein Zeitfenster innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo–Fr 10 bis 17 Uhr) an.

Zur Kontaktseite

* Pflichtfelder: Diese Felder benötigen wir, um Ihr Anliegen korrekt umzusetzen