Andy Warhol - African Elephant, 77764-1, Van Ham Kunstauktionen
Andy Warhol: African Elephant aus unserer Rubrik: Post War Grafik
Zurück

Andy Warhol - African Elephant

1928 Pittsburgh, PA/USA - 1987 New York

Modern | Post War | Contemporary
am 06.06.2024, Los 32
Taxe: € 70.000
Ergebnis: € 122.760
(inkl. Aufgeld)

WARHOL, ANDY
1928 Pittsburgh, PA/USA - 1987 New York

Titel: African Elephant.
Untertitel: Aus: Endangered Species.
Datierung: 1983.
Technik: Farbserigrafie auf Lenox Museumskarton.
Darstellungsmaß: 96,5 x 96,5cm
Bezeichnung: Signiert und nummeriert.
Herausgeber: Ronald Feldman Fine Arts, Inc., New York (Hrsg.).
Exemplar: 133/150.


Das Blatt ist mit dem Trockenstempel des Druckers Rupert Jasen Smith, New York, versehen. Auf der Rückseite befindet sich der Copyright-Stempel des Künstlers.

Provenienz:
- Galerie Heinz Holtmann, Köln
- Privatsammlung Hessen (seit 1984)

Literatur:
- Feldman, Frayda/Schellmann, Jörg: Andy Warhol - Prints, A Catalogue Raisonné 1962-1987, Mailand 2003 (4. Aufl.), WVZ.-Nr. II.293, Abb.

- Eines der begehrtesten Motive aus dem Portfolio "Endangered Species"
- Das Portfolio sollte damals auf die Zerstörung tierischer Lebensräume hinweisen und beweist heute noch große Relevanz
- Der "African Elephant" sorgt durch seine Art der Darstellung für eine enorme Präsenz im Raum
- Wunderschöne und intensive Farbigkeit

Ein ikonisches Tierporträt
"African Elephant" ist eines von Warhols bekanntesten Tierporträts. Das Motiv zeigt einen imposanten Elefanten in der Savanne in lebendigen Rosa-, Gelb-, Blau- und Grüntönen.

Die Arbeit entstammt dem Portfolio "Endangered Species", welches eine Serie von zehn Serigrafien ist, die Andy Warhol 1983 geschaffen hat. Diese eindrucksvolle Serie umfasst Porträts von verschiedenen, vom Aussterben bedrohten Tierarten wie der Meeresschildkröte, dem Spitzmaulnashorn oder dem Schneeleoparden. Die Serie ist als Reaktion des Künstlers auf die Bedrohung dieser Tiere durch den Klimawandel, die Umweltverschmutzung und die Zerstörung ihrer Lebensräume entstanden und hat heute noch große Relevanz.

Königliche Präsenz - Warhols Beitrag zum Umweltschutz
Warhol veröffentliche seine Tierporträts anlässlich des zehnten Jahrestages des "Endangered Species Act (ESA)", eines innovativen Gesetzes zum Schutz gefährdeter und bedrohter Arten und ihrer Lebensräume im In- und Ausland. Der Afrikanische Elefant ist zu einer Art Aushängeschild für das Gesetz und für gefährdete Tiere im Allgemeinen geworden, da er die Probleme der illegalen Wilderei und des Elfenbeinhandels in den Vordergrund rückt.
Die Vorlage für das Motiv stammt von dem Tierfotografen Mitch Reardon. Der Elefant ist leicht von unten dargestellt, was ihn als überragende Figur erscheinen lässt. Der Himmel im Hintergrund ist in ein apricotfarbenes Licht getaucht und verstärkt seine Präsenz im Raum. Die weißen Stoßzähne bilden einen Kontrast zu den Schwarztönen der Schatten. Warhol führt eine Art Kreuzschraffur durch, indem er gegenläufige blaue und grüne Linien parallel zu den Falten in der Elefantenhaut setzt und die Konturen des Elefanten in denselben Farben leicht versetzt nachzeichnet. Dass dieses Porträt von Andy Warhol, dem bedeutendsten Prominentenporträtisten seiner Zeit, angefertigt wurde, verleiht dem Tier eine königliche Aura und sorgt für Aufmerksamkeit und Anerkennung.

Profilbild Hilke Hendriksen

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin

Hilke Hendriksen

Mail icon h.hendriksen@van-ham.com

Phone icon +49 221 92 58 62 305

Kaufen oder verkaufen

Werke von Andy Warhol kaufen Auktion Aktuelle Auktionen Alarm Künstler-Alarm

Werke von Andy Warhol verkaufen Schätzung Werke schätzen lassen E-Mail E-Mail schreiben Telefon +49 221 92 58 62 305


VAN HAM erzielt regelmäßig sehr gute Ergebnisse für Werke von Andy Warhol.

517. Modern | Post War | Contemporary,
am 06.06.2024, Los 32
Taxe: € 70.000
Ergebnis: € 122.760
(inkl. Aufgeld)

Weitere Werke von Andy Warhol

Kontakt
Schließen

Wir sind für Sie da

Rufen Sie uns unter +49 (221) 92 58 62-0 an oder schreiben Sie uns. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Bei einem gewünschten Rückruf geben Sie bitte ein Zeitfenster innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo–Fr 10 bis 17 Uhr) an.

Zur Kontaktseite

* Pflichtfelder: Diese Felder benötigen wir, um Ihr Anliegen korrekt umzusetzen