Andy Warhol - Mick Jagger, 79294-1, Van Ham Kunstauktionen
Andy Warhol: Mick Jagger aus unserer Rubrik: Post War Grafik
Zurück

Andy Warhol - Mick Jagger

1928 Pittsburgh, PA/USA - 1987 New York

Modern | Post War | Contemporary
am 06.06.2024, Los 33
Taxe: € 80.000

WARHOL, ANDY
1928 Pittsburgh, PA/USA - 1987 New York

Titel: Mick Jagger.
Datierung: 1975.
Technik: Farbserigrafie auf Arches Aquarelle.
Darstellungsmaß: 103 x 72cm
Blattmaß: 111 x 73cm.
Bezeichnung: Signiert und nummeriert. Zusätzlich signiert von Mick Jagger.
Herausgeber: Seabird Editions, London (Hrsg.).
Exemplar: 29/250.
Rahmen: Rahmen.


Provenienz:
- Martin Lawrence Galleries (Aufkleber)
- Privatsammlung Deutschland

Literatur:
- Feldman, Frayda/Schellmann, Jörg: Andy Warhol Prints - A Catalogue Raisonné 1962-1987, Mailand 2003 (4. Aufl.), WVZ.-Nr. II.142

- Aus einem ikonischen Mappenwerk
- Einzigartiger und intimer Blick auf die Musiklegende
- Warhol gestaltete das legendäre Rolling Stones Album-Cover zu »Sticky Fingers«
- Mick Jagger war eines der Lieblings-Motive Warhols; den Künstler und Musiker verband eine lebenslange Freundschaft

Der Meister der Pop Art
Der amerikanische Maler, Grafiker und Filmemacher Andy Warhol ist einer der Hauptvertreter der Pop-Art und einer der international gefragtesten Künstler auf dem Kunstmarkt. Seine weltweit bekannten Motive haben inzwischen ikonenhaften Status erlangt und erzielen Spitzenpreise auf dem Auktionsmarkt. Seine Erfolgsgeschichte beginnt bereits in seiner Kindheit, wo er am Küchentisch mit seinen Brüdern malt und zeichnet, unterstützt von seiner kunstbegabten Mutter.

Andy Warhol studiert 1945 bis 1949 am Carnegie Institute of Technology in Pittsburgh. Anschließend arbeitet er als Werbegrafiker und Illustrator u.?a. für Mode-Zeitschriften in New York. Um 1960 wendet er sich der freien Kunst zu und gründet 1962 die "Factory", eine Art Experimentier-Werkstatt für Film, Fotografie, Musik und Druckgrafik. Hier gestaltet er die ersten Serienbilder ("Campbell's Soup", 1962). Im Bestreben, die persönliche Handschrift völlig zu eliminieren, bedient er sich schließlich des Siebdruck-Verfahrens nach fotografischen Vorlagen. Mit seiner Motivauswahl reagiert er auf die gesellschaftlichen Veränderungen seiner Zeit, die durch die Konsumkultur und Massenmedien beeinflusst wird. Immer wieder porträtiert Warhol berühmte Persönlichkeiten, um damit auf die Idealisierung durch die Öffentlichkeit anzuspielen.

Mick Jagger
Das 10-teilige Portfolio "Mick Jagger" aus dem das vorliegende Blatt stammt ist ein sehr persönliches, da zwischen Mick Jagger und Warhol eine enge Freundschaft bestand. Die beiden trafen sich erstmals in den 1960er Jahren in New York, als Warhol bereits als führender Künstler der Pop Art-Bewegung bekannt war und Jagger als Frontmann der aufstrebenden Rockband "The Rolling Stones". Warhol war von Jagger und seiner Band fasziniert. Jagger selbst war von Warhols Kunst beeindruckt und schätzte seine künstlerische Vision. Ihre künstlerische Zusammenarbeit sorgte schon lange vor der Fertigstellung des Portfolios für Schlagzeilen, als Warhol das legendäre Cover mit dem Reißverschluss für das Album "Sticky Fingers" der Rolling Stones gestaltete.
Vier Jahre später wurde das Mick Jagger-Portfolio veröffentlicht. Die zehn Siebdrucke basieren auf Fotografien, die Warhol von Mick Jagger aufgenommen hat. Die Grafiken zeigen die typischen leuchtenden Farben und Akzent-Linien, aber auch eine Art Collage, die dem Werk eine ganz eigene postmoderne Ästhetik verleihen. Die Mick Jagger-Porträts zählen zu den ikonischsten Motiven des Künstlers und gewähren durch Warhols Augen einen einzigartigen, exzentrischen und doch intimen Blick auf eine Musiklegende.

Profilbild Hilke Hendriksen

Ansprechpartner

Hilke Hendriksen

Mail icon h.hendriksen@van-ham.com

Phone icon +49 221 92 58 62 305

Kaufen oder verkaufen

Werke von Andy Warhol kaufen Auktion Aktuelle Auktionen Alarm Künstler-Alarm

Werke von Andy Warhol verkaufen Schätzung Werke schätzen lassen E-Mail E-Mail schreiben Telefon +49 221 92 58 62 305


517. Modern | Post War | Contemporary,
am 06.06.2024, Los 33
Taxe: € 80.000

Weitere Werke von Andy Warhol

Kontakt
Schließen

Wir sind für Sie da

Rufen Sie uns unter +49 (221) 92 58 62-0 an oder schreiben Sie uns. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Bei einem gewünschten Rückruf geben Sie bitte ein Zeitfenster innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo–Fr 10 bis 17 Uhr) an.

Zur Kontaktseite

* Pflichtfelder: Diese Felder benötigen wir, um Ihr Anliegen korrekt umzusetzen