Bruegge - Bedeutendes Paar Renaissance Tapisserien mit dem Wappen der Familie De Nagera, 59229-5, Van Ham Kunstauktionen
Brügge: Bedeutendes Paar Renaissance Tapisserien mit dem Wappen der Familie De Nagera aus unserer Rubrik: Tapisserien
Zurück

Brügge - Bedeutendes Paar Renaissance Tapisserien mit dem Wappen der Familie De Nagera

Europäisches Kunstgewerbe
am 19.11.2016, Los 1515
Taxe: € 25.000
Ergebnis: € 25.800
(inkl. Aufgeld)

BEDEUTENDES PAAR RENAISSANCE TAPISSERIEN MIT DEM WAPPEN DER FAMILIE DE NAGERA.
Brügge. Um 1550. Wohl Werkstatt des Aernout van Loo.

Wolle und Seide. Zentral zwischen Akanthuslaub, unter Helmzier das Wappen, dreigeteilt mit Lilien, die
dreiseitige Rahmung mit zwölf Türmen, sowie in den beiden oberen Zwickeln je eine Sonne.
Die breite Bordüre zeigt in allen vier Ecken Medaillons mit zwei behelmten Männerköpfen
und zwei Frauenköpfen, die Seitenstreifen mit Akanthusranken, Früchteschalen bzw.
Kriegstrophäen. Ca. 272 x 260 cm.
Am unteren Rand Stadt- und Meistermarke. Zustand B/C.

Provenienz:
- Sammlung Konsul Hans Carl Leiden, Köln, Lempertz-Auktion 416, 28.-29.11.1941, Los 60.
- Privatsammlung Rheinland.

Literatur:
- Guy Delmarcel u. Erik Duverger: Bruges et La Tapisserie, Brügge 1987. Siehe S. 224 bis 227.
- Heinrich Göbel: Wandteppiche in den Niederlanden, Leipzig 1923. Die Marken abgebildet auf Tafel 20.

Die Familie de Nagera oder auch de Najera gehörte zu einer Gruppe vermögender spanischer Kaufleute die sich im 15. und 16. Jahrhundert in Brügge niederließen. Ihr Hauptgeschäft war der Handel mit Wolle. Hauptsächlich importierte die Familie Wolle aus Spanien und ließ sie in Flandern weiterverarbeiten bzw.

veredeln.
Im Spätmittelalter war Brügge eines der wichtigsten Zentren der Textilindustrie und des Fernhandels und zählte zu den wirtschaftlich bedeutendsten und reichsten Städten in Europa.
Der Typus der Wappen-Tapisserie ist in Flandern im 16. und frühen 17. Jahrhundert sehr verbreitet, zu meist sind die Auftraggeber wohlhabende spanische und italienische Kaufmannsfamilien, die diese zu Repräsentationszwecken nutzten.
Auch bei den Tapisserien mit dem Wappen der Familie de Nagera handelt es sich um solch eine Serie, die die Bedeutung dieses Handelshauses demonstrieren sollte und das Kontor und Wohnhaus schmückte. Zwei weitere dieser Tapisserien befinden sich in der Sammlung des Musées communaux in Brügge.
Dank der vorhandenen Marken lässt sich die Tapisserie auch recht genau datieren. So wird per Gesetz das Anbringen einer Stadt- und Meistermarke in Brügge am 2. Mai 1547 eingeführt. Somit gilt eine Entstehung kurz danach als wahrscheinlich. Die ligierte Meistermarke AL steht wohl vermutlich für Aernout van Loo, er war in Brügge als Meister von 1525 bis 1585 tätig.

Profilbild Susanne Mehrgardt

Ansprechpartner

Susanne Mehrgardt

Mail icon s.mehrgardt@van-ham.com

Phone icon +49 221 92 58 62 400

Kaufen oder verkaufen

Werke von Brügge kaufen Auktion Aktuelle Auktionen Alarm Künstler-Alarm

Werke von Brügge verkaufen Schätzung Werke schätzen lassen E-Mail E-Mail schreiben Telefon +49 221 92 58 62 400


VAN HAM erzielt regelmäßig sehr gute Ergebnisse für Werke von Brügge.

380. Europäisches Kunstgewerbe,
am 19.11.2016, Los 1515
Taxe: € 25.000
Ergebnis: € 25.800
(inkl. Aufgeld)

Weitere Werke von Brügge

Kontakt
Schließen

Wir sind für Sie da

Rufen Sie uns unter +49 (221) 92 58 62-0 an oder schreiben Sie uns. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Bei einem gewünschten Rückruf geben Sie bitte ein Zeitfenster innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo–Fr 10 bis 17 Uhr) an.

Zur Kontaktseite

* Pflichtfelder: Diese Felder benötigen wir, um Ihr Anliegen korrekt umzusetzen