Cornelis Springer - Die Sint Maartenskerk in Zaltbommel, 56918-2, Van Ham Kunstauktionen
Cornelis Springer: Die Sint Maartenskerk in Zaltbommel aus unserer Rubrik: Gemälde Neuerer Meister
Zurück

Cornelis Springer - Die Sint Maartenskerk in Zaltbommel

1817 Amsterdam - 1891 Hilversum

Alte Kunst
am 13.11.2015, Los 638
Taxe: € 30.000
Ergebnis: € 174.150
(inkl. Aufgeld)

SPRINGER, CORNELIS
1817 Amsterdam - 1891 Hilversum

Die Sint Maartenskerk in Zaltbommel. Öl auf Holz. 61 x 50cm. Signiert und datiert unten links: C. Springer 1867. Rahmen.

Rückseitig:
Auf der Tafel handschriftliche Bestätigung des Künstlers mit Künstlersiegel und Datierung
15. Oktober 1867.

Gutachten:
Willem Laanstra, 08. August 2015.
Die vorliegende Arbeit wird unter der Nr. 67-11 in den 2017 erscheinenden Catalogue
raisonné zu Springer aufgenommen und publiziert.

Provenienz:
- Kunsthandel C.J. Nieuwenhuijs, London, 1867 direkt vom Künstler erworben;
- Privatsammlung Rheinland seit den 1920er Jahren.

Für 600 Holländische Gulden hat Springer das vorliegende Gemälde 1867 an den Londoner
Kunsthändler Nieuwenhuijs verkauft. Eine enorme Summe, bedenkt man, dass Arbeiter zu
dieser Zeit mit einem Gulden am Tag rechnen konnten. Auch schreibt Laanstra in seinem
Gutachten, dass der Maler in dem Jahr nur ein Werk teurer verkaufen konnte, nämlich die
weitaus größere Ansicht des Altstadtmarktes in Braunschweig.
Diese Summen allein beschreiben die Bedeutung, die Springer der Ansicht aus Zaltbommel
zumaß - und die auch seine Zeitgenossen seiner Kunst zumaßen.

In den ausgehenden 50er Jahren und beginnenden 60er Jahren des 19.

Jh. reiste Springer, wie
so viele Künstler seiner Zeit, auf der Suche nach malerischen Motiven durch die heutigen
Niederlande und die angrenzenden Gebiete. Hauptsächlich faszinierten ihn die alten
gotischen Bauwerke und Straßenansichten. An diesen Motiven konnte er, der akribische
Zeichner, bei der Darstellung der Perspektiven und kleinteiligen (Backstein-)Mauern seine
ganze Kunst zeigen. Er fertigte vor Ort kleine Skizzen mit Feder oder Stift, von denen er,
zurück im Atelier, Kohlezeichnungen anfertigte.
Diese Kohlezeichnungen sind die Grundlage für seine späteren Gemälde, die er zumeist als
Auftragsarbeit für seine unterschiedlichen Kunden - Sammler oder Händler - entwarf.

Außergewöhnlich gut ist die Geschichte dieser vorliegenden Tafel dokumentiert, wie
Laanstra in seinem Gutachten ausführt.
Neben den genauen Daten seines Besuchs in Zaltbommel (September 1859) findet man im
Stadtmuseum von Zaltbommel heute sowohl die Bleistiftskizze als auch die Kohlezeichnung zu
dieser Straßenansicht. Insgesamt 14 ausgeführte Tafeln oder Aquarelle hat Springer
anschließend gefertigt - die wertvollste dieser Ansichten ist die 1867 im Auftrag des
Londoner Händlers Nieuwenhuijs gefertigte, hier vorliegende Tafel, die er rückseitig mit
seinem Künstlersiegel und seiner Unterschrift authentifizierte.
Literatur:
Laanstra, Willem: Werkverzeichnis erscheint erst 2017, WVZ-Nr. 67-11

Profilbild Stefan Hörter

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin

Stefan Hörter

Mail icon st.hoerter@van-ham.com

Phone icon +49 221 92 58 62 202

Kaufen oder verkaufen

Werke von Cornelis Springer kaufen Auktion Aktuelle Auktionen Alarm Künstler-Alarm

Werke von Cornelis Springer verkaufen Schätzung Werke schätzen lassen E-Mail E-Mail schreiben Telefon +49 221 92 58 62 202


VAN HAM erzielt regelmäßig sehr gute Ergebnisse für Werke von Cornelis Springer.

361. Alte Kunst,
am 13.11.2015, Los 638
Taxe: € 30.000
Ergebnis: € 174.150
(inkl. Aufgeld)

Weitere Werke von Cornelis Springer

Kontakt
Schließen

Wir sind für Sie da

Rufen Sie uns unter +49 (221) 92 58 62-0 an oder schreiben Sie uns. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Bei einem gewünschten Rückruf geben Sie bitte ein Zeitfenster innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo–Fr 10 bis 17 Uhr) an.

Zur Kontaktseite

* Pflichtfelder: Diese Felder benötigen wir, um Ihr Anliegen korrekt umzusetzen