Fritz Schaefler - Spaziergaenger im Wald  Wasserspiegel, 79006-3700, Van Ham Kunstauktionen
Fritz Schaefler: Spaziergänger im Wald / Wasserspiegel aus unserer Rubrik: Art Estate Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle
Zurück

Fritz Schaefler - Spaziergänger im Wald / Wasserspiegel

1888 Eschau - 1954 Köln

Modern | Post War | Contemporary
am 06.06.2024, Los 167
Taxe: € 4.000
Ergebnis: € 4.620
(inkl. Aufgeld)

SCHAEFLER, FRITZ
1888 Eschau - 1954 Köln

Titel: Spaziergänger im Wald / Wasserspiegel.
Technik: Aquarell auf Papier.
Maße: Vorderseite: 40 x 30cm; Rückseite: 30 x 40 (Rückseite)cm.
Bezeichnung: Jeweils signiert unten rechts: F. Schaefler.
Rahmen/Sockel: Rahmen. Im Rahmen beschrieben.


Provenienz:
- Sammlung Heymann, London

Ausstellungen:
- Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen 2012
- Embassy of the Federal Republic of Germany, London 2013

Literatur:
- Ausst.-Kat.: Verfemt - Vertrieben - Zurückgekehrt. Fritz Schaefler's wiederendeckte Werke und die Sammlung Heymann, Suermondt-Ludwig-Museum Aachen, Petersberg 2012, Kat. Nr. 37a S. 104 Abb. sowie Kat. Nr. 37b, S. 95 Abb.

- Kompositorische Besonderheit durch Auflösung von Flächen
- Beispielhaftes Aquarell für das Interesse von Farbtheorien
- Seit den 1920er Jahren im Privatbesitz

Die Familie von Joseph Heymann ist eng mit dem Estate Fritz Schaefler verbunden. Der Sammler und Mäzen Joseph Heymann (1887-1954) hat Fritz Schaefler (1888-1954) zeitlebens unterstützt und seine Werke gesammelt. Heymanns Interesse an Expressionismus führt zum regelmäßigen Erwerb von Fritz Schaefler Werken und er beauftragt ihn darüber hinaus mit der Anfertigung von Porträts, darunter auch von seinen Eltern Abraham und Betty.

Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten schränkt sich das vorherige Leben drastisch ein. Als jüdischer Industrieller flüchtet Joseph Heymann, inzwischen Vater von vier Söhnen, 1937 über Brüssel ins englische Bradford, bevor er und seine Familie sich in London niederlassen. Die Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Grafiken von Fritz Schaefler, die einen wichtigen Teil seiner Sammlung ausmachen, nimmt Heymann mit ins Exil und sichert den Erhalt der Werke. Seit 2023 bildet die Sammlung einen integralen Bestandteil des Nachlasses von Fritz Schaefler.
Das farbintensive Aquarell von Fritz Schaefler aus den 1920er Jahren besticht durch wechselnde Farbfelder, die ein Flirren erzeugen. Dieser Effekt wird durch den tupfenden Auftrag von Schaefler bestimmt, der verschiedene Grüntöne durch blaue und rote Ebenen akzentuiert. Während die Spaziergänger in der unteren rechten Ecke als rote geometrische Form reduziert werden, erstreckt sich der Spazierweg als weiße gezackte Fläche in die Höhe, flankiert von Bäumen.
Die Rückseite der Arbeit auf Papier ist durch rechteckige Formen aufgelöst und zeigt eine abstrahierte Landschaft, die sich in der unteren Hälfte in anderen Farben spiegelt, während die blauen Flächen hier auf das Element des Wassers verweisen. Schaeflers Interesse an Farbtheorien, die er später auch in Wand-Glasgestaltungen überträgt, führten zu stetigen Auseinandersetzungen mit unterschiedlichen Stilen, die hier in diesem Aquarell auf der Vorder- und Rückseite verein sind.


VAN HAM Art Estate vertritt seit 2023 den künstlerischen Nachlass von Fritz Schaefler:
fritz-schaefler.org.

Profilbild Marion Scharmann

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin

Marion Scharmann

Mail icon m.scharmann@van-ham.com

Phone icon +49 221 92 58 62 303

Kaufen oder verkaufen

Werke von Fritz Schaefler kaufen Auktion Aktuelle Auktionen Alarm Künstler-Alarm

Werke von Fritz Schaefler verkaufen Schätzung Werke schätzen lassen E-Mail E-Mail schreiben Telefon +49 221 92 58 62 303


VAN HAM erzielt regelmäßig sehr gute Ergebnisse für Werke von Fritz Schaefler.

517. Modern | Post War | Contemporary,
am 06.06.2024, Los 167
Taxe: € 4.000
Ergebnis: € 4.620
(inkl. Aufgeld)

Weitere Werke von Fritz Schaefler

Kontakt
Schließen

Wir sind für Sie da

Rufen Sie uns unter +49 (221) 92 58 62-0 an oder schreiben Sie uns. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Bei einem gewünschten Rückruf geben Sie bitte ein Zeitfenster innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo–Fr 10 bis 17 Uhr) an.

Zur Kontaktseite

* Pflichtfelder: Diese Felder benötigen wir, um Ihr Anliegen korrekt umzusetzen