Meissen - 14 Figuren aus der Commedia dellArte, 75074-24, Van Ham Kunstauktionen
Meissen: 14 Figuren aus der Commedia dell'Arte aus unserer Rubrik: Porzellan
Zurück

Meissen - 14 Figuren aus der Commedia dell'Arte

Decorative Art
am 16.11.2022, Los 24
Taxe: € 7.000
Ergebnis: € 7.920
(inkl. Aufgeld)

14 FIGUREN AUS DER COMMEDIA DELL'ARTE.

Meissen.
Datierung: 2. Hälfte 20.Jh.
Meister/Entwerfer: Entwurf J.J. Kaendler.
Technik: Porzellan, farbig und gold staffiert.
Beschreibung: Tartaglia, Gnaga, Cortesano, Advokato, Coviello, Pulcinello, Boaro, Brighella, Paliaccio,
Ortolana, Dottore, Gondoliere, Harlekin, Pantalone.
Maße: Höhe 17 bis 20,5cm.
Marke: Schwertermarke, 3 mal mit Schleifstrich, 64558/64560-64571/D31.


Provenienz:
Kölner Privatsammlung.

Die Figuren der Commedia dell'Arte, die Kaendler in seinen Entwürfen lebendig, aber auch einfühlsam interpretiert, entstammen einer Theaterform, die in Italien bereits ab dem 16. Jahrhundert gepflegt wurde. Ausgehend von den beiden Hochburgen Venedig und Neapel, erlangte die Schauspielform, bei der professionelle Theatertruppen auftraten (Commedia dell'Arte bedeutet frei übersetzt so viel wie 'Berufsschauspielkunst'), im Laufe des 17. Jahrhunderts immense Popularität. Im 18. Jahrhundert erlebte sie ihren internationalen Höhepunkt und wurde in den großen Städten und an den wichtigen Höfen Europas gepflegt und gefeiert.
Einer Aufführung der Commedia dell'Arte lag immer nur eine knapp umschriebene Szenenfolge zugrunde. Ein wichtiger Aspekt der Vorstellung war daher die Improvisation und die Interaktion mit dem Publikum, welches mit Späßen und schlagfertigen Wortgefechten unterhalten wurde.

Ein weiteres Merkmal war das immer wieder auftretende Figurenrepertoire. Jeder Charakter war festgelegt, hatte einen unveränderbaren Namen, ein eigenes Kostüm und pflegte bestimmte Eigenschaften, Gesten, Körperhaltungen, Kunststücke und sprachliche Ausdrucksmittel. Entschied sich ein Schauspieler für eine Rolle, so begleitete ihn diese üblicherweise durch seiner gesamten Karriere hinweg.
Ihre markanten Figuren, die sich durch einen hohen Wiedererkennungswert auszeichnen, machten die Commedia dell'Arte im 18. Jahrhundert zu einem beliebten Motiv für Porzellanmanufakturen. So kann es sich bei dem Herren mit hohem Hut und langnasiger Maske, der eine Wurst auf einer Gabel aufspießt, nur um Pulcinella handeln. Der Gondoliere hält sein Ruder fest in der Hand. Ist das Stottern Tartaglias auch nicht in Porzellan darstellbar, so kann man ihn doch an seiner Brille und dem grün gestreiften Kostüm gut erkennen.

Profilbild Susanne Mehrgardt

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin

Susanne Mehrgardt

Mail icon s.mehrgardt@van-ham.com

Phone icon +49 221 92 58 62 400

Kaufen oder verkaufen

Werke von Meissen kaufen Auktion Aktuelle Auktionen Alarm Künstler-Alarm

Werke von Meissen verkaufen Schätzung Werke schätzen lassen E-Mail E-Mail schreiben Telefon +49 221 92 58 62 400


VAN HAM erzielt regelmäßig sehr gute Ergebnisse für Werke von Meissen.

488. Decorative Art,
am 16.11.2022, Los 24
Taxe: € 7.000
Ergebnis: € 7.920
(inkl. Aufgeld)

Weitere Werke von Meissen

Kontakt
Schließen

Wir sind für Sie da

Rufen Sie uns unter +49 (221) 92 58 62-0 an oder schreiben Sie uns. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Bei einem gewünschten Rückruf geben Sie bitte ein Zeitfenster innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo–Fr 10 bis 17 Uhr) an.

Zur Kontaktseite

* Pflichtfelder: Diese Felder benötigen wir, um Ihr Anliegen korrekt umzusetzen