Sarah Schumann - Stadtbad Charlottenburg, 64000-550, Van Ham Kunstauktionen
Sarah Schumann: "Stadtbad Charlottenburg" aus unserer Rubrik: Art Estate Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle
Zurück

Sarah Schumann - "Stadtbad Charlottenburg"

1933 Berlin - 2019 Berlin

Modern | Post War | Contemporary
am 06.06.2024, Los 593
Taxe: € 10.000
Ergebnis: € 11.880
(inkl. Aufgeld)

SCHUMANN, SARAH
Berlin 1933 - 2019

Titel: "Stadtbad Charlottenburg".
Datierung: 1999.
Technik: Pigmentmalerei auf Leinwand.
Maße: 86 x 134cm.
Bezeichnung: Signiert, datiert und betitelt unten rechts: Sarah Schumann 1999 Stadtbad Charlottenburg.
Rahmen/Sockel: Atelierleiste.


Provenienz:
- Nachlass Sarah Schumann

Ausstellungen:
- VAN HAM Kunstauktionen, Köln 2019

- Darstellung einer wichtigen Berliner Architektur-Ikone
- Seltenes Bild aus der Serie der Badeanstalten
- Aktuell Wiederentdeckung der feministischen Künstlerin

Die Malerin Sarah Schumann fokussiert sich in der Serie der Berliner Volks- und Stadtbäder Ende der 1990er auf historische Badearchitektur. Diese ungewöhnlichen Interieurs, wie auch das hier dargestellte Innere des Charlottenburger Stadtbads, rufen eine heiter-melancholische Stimmung hervor und haben einen nicht immer offensichtlichen Bezug zur Literatur.
In der Darstellung des ältesten Hallenbad Berlins, welches Ende des 19. Jahrhunderts von Paul Brating und Otto Peters erbaut wurde, fokussiert sich Schumann auf die Giebelseite des im Jugendstil erbauten Gebäudes mit dem gläsernen Dach und eiserner Deckenkonstruktion. Eine Figur schwimmt in Rückenansicht in der alten Schwimmhalle.

Die hellen Schultern und der braunhaarige Hinterkopf kontrastieren mit dem stark blauen Wasser im Vordergrund. Über den Kopf erstreckt sich die für das Charlottenburger Stadtbad signifikante fünfteilige Wandmalerei, die Schumann nur rudimentär in zarten Farben wiedergibt. Das Hallenbad, welches in der Umgebung von Sarah Schumanns Wohnort in Berlin ist, akzentuiert sie in der rechten Bildhälfte mit Rundbögen, die nach der Renovierung nicht mehr so explizit vorhanden sind. Das Charlottenburger Stadtbad, was anfangs ein Ort der Hygiene und Volksgesundheit ist und später als ein sozialer Begegnungspunkt fungiert, findet Eingang in Walter Benjamins posthum erschienenem Buch "Berliner Kindheit um 1900". Das Schwimmbad in der Krummen Straße beschreibt er wie folgt:
"Den Fuß über die Schwelle setzen bedeutete, von der Oberwelt Abschied nehmen. Danach bewahrte einen nichts mehr vor der überwölbten Wassermasse im Innern. Sie war der Sitz einer scheelen Göttin, die darauf aus war, uns an die Brust zu legen und aus den kalten Kammern uns zu tränken, bis dort oben nichts mehr an uns erinnern werde."

VAN HAM Art Estate vertritt seit 2018 den künstlerischen Nachlass von Sarah Schumann: www.sarah-schumann.org.

Profilbild Marion Scharmann

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin

Marion Scharmann

Mail icon m.scharmann@van-ham.com

Phone icon +49 221 92 58 62 303

Kaufen oder verkaufen

Werke von Sarah Schumann kaufen Auktion Aktuelle Auktionen Alarm Künstler-Alarm

Werke von Sarah Schumann verkaufen Schätzung Werke schätzen lassen E-Mail E-Mail schreiben Telefon +49 221 92 58 62 303


VAN HAM erzielt regelmäßig sehr gute Ergebnisse für Werke von Sarah Schumann.

517. Modern | Post War | Contemporary,
am 06.06.2024, Los 593
Taxe: € 10.000
Ergebnis: € 11.880
(inkl. Aufgeld)

Weitere Werke von Sarah Schumann

Kontakt
Schließen

Wir sind für Sie da

Rufen Sie uns unter +49 (221) 92 58 62-0 an oder schreiben Sie uns. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Bei einem gewünschten Rückruf geben Sie bitte ein Zeitfenster innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo–Fr 10 bis 17 Uhr) an.

Zur Kontaktseite

* Pflichtfelder: Diese Felder benötigen wir, um Ihr Anliegen korrekt umzusetzen