Messkelch des Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht, 45250-10, Van Ham Kunstauktionen
Messkelch des Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht aus unserer Rubrik: Silber
Zurück

Europ. Kunstgewerbe und Schmuck
am 18.11.2010, Los 1302
Taxe: € 5.000
Ergebnis: € 23.220
(inkl. Aufgeld)

MESSKELCH DES HERMANN WERNER VON WOLFF-METTERNICH ZUR GRACHT, FÜRSTBISCHOF ZU PADERBORN.
Johan Stüker. Silber, vergoldet.

Höhe 22,5. Sechspassiger, mehrfach gestufter Fuß. Schaft mit glattem Nodus. Kuppa in durchbrochener
Manschette sitzend. Auf Boden feine Gravur des Fürstbischöflichen Wappen mit Jahreszahl
1699. {Beil.:} Patene und Kelchlöffel. Silber, vergoldet. In originalem Futteral. Ca. 555cm.
Zustand A.

Provenienz:
Schloss Wehrden, Beverungen.

Von der Hand Johan Stükers sind mehrere Messkelche und weiteres Altargerät erhalten. Unter anderem werden sie im Dom von Paderborn und in Sankt Nicolai in Höxter verwahrt.

Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht (1625-1704) wurde am 15. September 1683 von dem Paderborner Domkapitel zum Fürstbischof gewählt. Dieses Amt sollte er einundzwanzig Jahre inne halten. Im Jahre 1699, das Jahr in das auch der hier vorliegende Kelch datiert ist, wurde die von ihm in Auftrag gegebene Kirche "Hl. Familie und Hl. Stephanus" geweiht. Ebenso wie Schloß Wherden, der nahe gelegene Wohnsitz des Fürstbischofs, wurde sie nach Plänen des Architekten Ambrosius von Oelde erbaut.

Profilbild Susanne Mehrgardt

Ansprechpartner

Susanne Mehrgardt

Mail icon s.mehrgardt@van-ham.com

Phone icon +49 221 92 58 62 400

Kaufen oder verkaufen

Ein ähnliches Werk kaufen Auktion Aktuelle Auktionen Alarm Künstler-Alarm

Ein ähnliches Werk verkaufen Schätzung Werke schätzen lassen E-Mail E-Mail schreiben Telefon +49 221 92 58 62 400


294. Europ. Kunstgewerbe und Schmuck,
am 18.11.2010, Los 1302
Taxe: € 5.000
Ergebnis: € 23.220
(inkl. Aufgeld)


Weitere Werke des Künstlers

Kontakt
Schließen

Wir sind für Sie da

Rufen Sie uns unter +49 (221) 92 58 62-0 an oder schreiben Sie uns. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Bei einem gewünschten Rückruf geben Sie bitte ein Zeitfenster innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo–Fr 10 bis 17 Uhr) an.

Zur Kontaktseite

* Pflichtfelder: Diese Felder benötigen wir, um Ihr Anliegen korrekt umzusetzen