Gustav Klimt - Bildnis Paula Zuckerkandl Mit Umhang stehend von vorne Wiederholung des Umrisses der linken Seite, 73782-3, Van Ham Kunstauktionen
Gustav Klimt: Bildnis Paula Zuckerkandl. Mit Umhang stehend von vorne, Wiederholung des Umrisses der linken Seite aus unserer Rubrik: Mod. Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle
Zurück

Gustav Klimt - Bildnis Paula Zuckerkandl. Mit Umhang stehend von vorne, Wiederholung des Umrisses der linken Seite

1862 Baumgarten - 1918 Wien

Modern | Post War | Contemporary | Galerie Michael Schultz
am 01.06.2022, Los 45
Taxe: € 25.000
Ergebnis: € 26.400
(inkl. Aufgeld)

KLIMT, GUSTAV
1862 Baumgarten - 1918 Wien

Titel: Bildnis Paula Zuckerkandl. Mit Umhang stehend von vorne, Wiederholung des Umrisses der linken Seite.
Datierung: 1911.
Technik: Bleistift auf Japan.
Maße: 57 x 37cm.
Bezeichnung: Bezeichnet von fremder Hand unten links: um 1910 VI/48 Ko 4634. Verso mit dem Nachlassstempel: Nachlass Gustav Klimt Sammlung R.Zimpel. Hier zudem nummeriert 16.
Rahmen/Sockel: Rahmen.


Provenienz:
- Nachlass des Künstlers
- Galerie Welz, Salzburg
- Kunsthandlung Christian M. Nebehay, Wien
- Sotheby's London, Impressionist and Modern Drawings and Watercolors, Auktion 12. Nov. 1987, Los 153
- Graphisches Kabinett Wolfgang Werner, Bremen
- Privatsammlung Norddeutschland

Ausstellungen:
- Christian M. Nebehay, Wien 1963

Literatur:
- Strobl, Alice: Gustav Klimt - Die Zeichnungen 1904 - 1912, Salzburg 1982, WVZ.-Nr. 2073, Abb.
- Novotny, Fritz/Dobai, Johannes: Gustav Klimt, Salzburg 1967, Nr. 178
- Ausst. Kat. Gustav Klimt - Eine Nachlese - 70 bedeutende Zeichnungen, Kunsthandlung Christian M. Nebehay, Wien 1963, Nr. 48, Abb.

- In zarten Strichen eingefangenes, eindrückliches Portrait
- Gustav Klimt zählt zu den Pionieren der österreichischen Moderne
- Seine Frauenportraits zählen zu den gefragtesten Werken auf dem Kunstmarkt
- In der Albertina in Wien wird vom 9.

4.-17.7.2022 die Ausstellung "Gustav Klimt - Die Zeichnungen" gezeigt

Die filigrane, in leichten Bleistiftstrichen angelegte Zeichnung zeigt die Frau des österreichisch-jüdischen Industriellen Viktor Zuckerkandl, der neben einer beachtlichen Sammlung ostasiatischer Kunst auch Gemälde des 19. Jahrhunderts und der Wiener Sezessionisten zusammengetragen hatte. Möglicherweise handelt es sich bei unserer Zeichnung um eine Vorstudie für ein Ölgemälde der Paula Zuckerkandl aus demselben Jahr, welches seit dem 2. Weltkrieg als verschollen gilt. Lediglich schwarz-weiß Fotos sind hiervon bekannt. Die Dargestellte trägt hier denselben, stark gemusterten Überwurf mit den langen Fransen. Auch der leicht geöffnete Mund sowie die Frisur sind auf dem Gemälde nahezu gleich dargestellt. In unserer Zeichnung wird deutlich, wie sehr sich Klimt schon in seinen Studien dem Wesen der Dargestellten zu nähern versucht. In lockeren Strichen, fast schemenhaft umreißend, versucht er Paula Zuckerkandl zu ergründen und ihre Ausstrahlung einzufangen. Dabei wird deutlich, dass die Zeichnungen in Klimts Werk weit mehr als nur Vorstudien sind. Sie selbst haben einen besonderen, unmittelbaren Charme, der eine leisere und eindringlichere Sprache spricht als manches großformatige, prunkvolle Gemälde jener Zeit.

Profilbild Johann Herkenhöner

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin

Johann Herkenhöner

Mail icon j.herkenhoener@van-ham.com

Phone icon +49 221 92 58 62 304

Kaufen oder verkaufen

Werke von Gustav Klimt kaufen Auktion Aktuelle Auktionen Alarm Künstler-Alarm

Werke von Gustav Klimt verkaufen Schätzung Werke schätzen lassen E-Mail E-Mail schreiben Telefon +49 221 92 58 62 304


VAN HAM erzielt regelmäßig sehr gute Ergebnisse für Werke von Gustav Klimt.

483. Modern | Post War | Contemporary | Galerie Michael Schultz,
am 01.06.2022, Los 45
Taxe: € 25.000
Ergebnis: € 26.400
(inkl. Aufgeld)

Weitere Werke von Gustav Klimt

Kontakt
Schließen

Wir sind für Sie da

Rufen Sie uns unter +49 (221) 92 58 62-0 an oder schreiben Sie uns. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Bei einem gewünschten Rückruf geben Sie bitte ein Zeitfenster innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo–Fr 10 bis 17 Uhr) an.

Zur Kontaktseite

* Pflichtfelder: Diese Felder benötigen wir, um Ihr Anliegen korrekt umzusetzen