Jacob van Walscapelle - Girlande mit Fruechten und Blumen, 36510-1, Van Ham Kunstauktionen
Jacob van Walscapelle: Girlande mit Früchten und Blumen aus unserer Rubrik: Gemälde Alter Meister
Zurück

Jacob van Walscapelle - Girlande mit Früchten und Blumen

1644 Dordrecht - 1727 Amsterdam

Alte Kunst, Gemälde und Skulpturen
am 16.05.2008, Los 363
Taxe: € 50.000
Ergebnis: € 161.250
(inkl. Aufgeld)


Walscapelle, Jacob van
1644 Dordrecht - 1727 Amsterdam

Girlande mit Früchten und Blumen. Mit zwei blauen Bändern an Nägeln gehalten, bilden Zweige mit Weintrauben, Pfirsichen,
Pflaumen und Kirschen eine Girlande. Dazwischen Hagebutten und eine Mohnblüte sowie einige
Insekten. Öl auf Eichenholz. 24,2 x 43,9cm. Signiert und datiert unten links: Jacob: Walscappel F. 1674. Rahmen.


Provenienz:
Kunsthandel Pieter de Boer, Hergiswil, verkauft am 21.11.1966;
Kölner Privatsammlung.

Ausstellung:
Grand Palais, Paris 1966, Nr. 48 (rückseitig Klebezettel).

Verzeichnet und aufgeführt im RKD, Den Haag, unter der Nr. 49005.

Als Jacob Cruydenier getauft, nahm Jacob van Walscapelle im Jahre 1677 den Namen seiner Urgroßmutter, van Walscapel, an. Es wird vermutet, dass er schon in seiner Jugend von Dordrecht nach Amsterdam übersiedelte, wo sein Schwager Ottmar Ellinger I. als Blumenmaler tätig war. Walscapelles Interesse galt vorwiegend der Darstellung von Blumen-, Früchte- und Vanitasstilleben.

Sein Frühwerk, für das nur wenige Gemälde nachweisbar sind, zeigt deutlich den Einfluß seines ersten Lehrmeisters Cornelis Kick (1635-1681). Dies zeigt sich vor allem in der Verwendung von stilistischen und motivischen Merkmalen wie z.

B. der leicht diagonalen Ausrichtung des Bildaufbaus oder der Darstellung der gewundenen Mohnblume.

Im Vergleich zu den frühen Werken Walscapelles sind die späteren Blumen- und Früchtestilleben von den Gestaltungsprinzipien der De-Heem-Schule beeinflußt. So erscheinen diese represäntativer und zeigen in der Darstellung der Blüten eine symmetrische Komposition sowie eine hellere Farbwahl. Des Weiteren verwendet Walscapelle häufig die Motive der Kornähren und der hängenden Fruchtzweige und setzt den Farbenreichtum der Blumen und Früchte, die oftmals der Lichtquelle zugewandt sind, mit einem dunklen Hintergrund in Kontrast. Die hierdurch entstehende Farbenpracht wird von Wurzbach eindrücklich beschrieben. So bezeichnet er Walscapelle als einen ausgezeichneten Meister "dessen Farbenglut mit J. de Heem wetteifert, unter dessen Namen seine Bilder nicht selten gehandelt werden".

Werke Jacob van Walscapelles sind heute in zahlreichen bedeutenden Museen vertreten, so z.B. im Rijksmuseum Amsterdam, in der National Gallery London, oder der Staatlichen Kunsthalle, Karlsruhe.


Profilbild Davide Dossi

Ansprechpartner

Davide Dossi

Mail icon d.dossi@van-ham.com

Phone icon +49 221 92 58 62 200

Kaufen oder verkaufen

Werke von Jacob van Walscapelle kaufen Auktion Aktuelle Auktionen Alarm Künstler-Alarm

Werke von Jacob van Walscapelle verkaufen Schätzung Werke schätzen lassen E-Mail E-Mail schreiben Telefon +49 221 92 58 62 200


VAN HAM erzielt regelmäßig sehr gute Ergebnisse für Werke von Jacob van Walscapelle.

263. Alte Kunst, Gemälde und Skulpturen,
am 16.05.2008, Los 363
Taxe: € 50.000
Ergebnis: € 161.250
(inkl. Aufgeld)

Weitere Werke von Jacob van Walscapelle

Kontakt
Schließen

Wir sind für Sie da

Rufen Sie uns unter +49 (221) 92 58 62-0 an oder schreiben Sie uns. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Bei einem gewünschten Rückruf geben Sie bitte ein Zeitfenster innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo–Fr 10 bis 17 Uhr) an.

Zur Kontaktseite

* Pflichtfelder: Diese Felder benötigen wir, um Ihr Anliegen korrekt umzusetzen