
Asiatische Kunst am 14.06.2017, Los 2170, Ergebnis: € 10.320 (inkl. Aufgeld)
AMITAYUS.
Tibet. 17./18. Jh.
Bronze, fein graviert, mit Feuervergoldung und Pigmenten. Sitzend auf einem Lotossockel in dhyanasana und die Hände in Meditationshaltung. Das antaravasaka-Tuch in weichen Falten um die Beine drapiert. Er trägt ein langes Tuch um die Schultern, das in zwei großen Schlaufen seine Arme umspielend über die Hüfte fließt und dessen Enden gerade vom Sockel herabfallen. Bekrönt mit einer fünfteiligen Krone, den Oberkörper, die Handgelenke und die Füße zieren perlenbesetzter Schmuck.
Die breiten, markanten Schultern als Gegenpart zur schmalen Taille sind charakteristisch für den sinotibetischen Stil. Ebenso verweist die fein gravierte Saumbordüre auf chinesische Einflüsse. Höhe 17,3cm. Zustand A/B.
Vergleichsstück:
-Ein stilistisch ähnliches Stück, befindet sich in der Sammlung des British Museum in London.
Provenienz:
-Privatsammlung Aurich, Norddeutschland. Erworben in einer Auktion den 1990er Jahren.
VAN HAM erzielt regelmäßig sehr gute Ergebnisse für Werke von .
Auktion 395. Asiatische Kunst,
14.06.2017,
Los 2170,
Taxe: € 3.800
Ergebnis: € 10.320 (inkl. Aufgeld)