Das Peitschenmuster-Service wurde zwischen 1903 und 1904 von dem belgisch-flämischen Architekten und Designer Henry van de Velde (1863-1957) entworfen. Ziel war es, eine zeitgemäße Alternative zu den traditionellen Meissner Gebrauchsporzellanen zu schaffen, die in Design und Funktion den Ansprüchen moderner Tischkultur entsprach. Van de Veldes Formensprache ist ein stilistischer und methodischer Neuansatz in der Gestaltung von Porzellangeschirren.