Alexander Kanoldt - Studie San Gimignano, 78069-1, Van Ham Kunstauktionen
Alexander Kanoldt: Studie San Gimignano aus unserer Rubrik: Mod. Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle
Zurück

Alexander Kanoldt - Studie San Gimignano

1881 Karlsruhe - 1939 Berlin

Modern | Post War | Contemporary
am 04.06.2025, Los 233
Taxe: € 18.000
Ergebnis: € 23.760
(inkl. Aufgeld)

KANOLDT, ALEXANDER
1881 Karlsruhe - 1939 Berlin

Titel: Studie San Gimignano.
Datierung: 1913.
Technik: Öl auf Leinwand.
Maße: 40,5 x 50,5cm.
Bezeichnung: Signiert und datiert unten rechts: KANOLDT 1913. Bezeichnet verso auf dem Keilrahmen: KANOLDT. 1913. XIII. 80. STUDIE. SAN GIMIGNANO.
Rahmen/Sockel: Modellrahmen.


Provenienz:
- Stuttgarter Kunstkabinett, 37. Auktion, 3./4.5.1962, Lot 198
- Ketterer Kunst, München, 306. Auktion, 5.12.2006, Lot 118
- Auktionshaus Stahl, Hamburg, 295. Auktion, 12.9.2009, Lot 208
- Privatsammlung Norddeutschland

Literatur:
- Koch, Michael: Alexander Kanoldt, 1881-1939 - Werkverzeichnis der Gemälde, München 2018, WVZ.-Nr. WV 13.10, Abb.


- Alexander Kanoldt ist einer der bedeutendsten Vertreter der Neuen Sachlichkeit
- Seine Werke sind u.a. im Museum Folkwang in Essen, in der Pinakothek der Moderne in München und im Museum of Modern Art in New York vertreten
- Frühes, kubistisch geprägtes Werk der später bekannten Architekturlandschaften in Italien

Den in Karlsruhe geborenen Maler Alexander Kanoldt zieht es nach dem Studium nach München. Dort pflegt er mit Wassily Kandinsky, Alexej von Jawlensky, Marianne von Werefkin und Gabriele Münter einen engen Austausch und gründet mit ihnen 1909 die "Neue Künstlervereinigung München", aus der später der "Blaue Reiter" hervorgehen sollte.

In seiner künstlerischen Laufbahn beschäftigt sich Kanoldt mit dem Fauvismus, dem Pointillismus und mit den Gestaltungsprinzipien des Kubismus. Anders als seine Mitstreiter interessiert er sich weniger für die Ausdrucksmöglichkeiten der Abstraktion und hält am Gegenständlichen fest.
Alexander Kanoldt unternimmt einige Italienreisen, die ihn zu zahlreichen Studien und Skizzen inspirieren. Das angebotene Gemälde entstand kurz vor dem Ersten Weltkrieg und gehört zu Kanoldts frühen Architekturlandschaften. Die kleine toskanische Bergstadt San Gimignano mit ihren kubisch verschachtelten Häusern und den imposanten Geschlechtertürmen regt den Maler immer wieder zu neuen Werken an. Das Gemälde steht einerseits in der Bildtradition romantischer Darstellungen italienischer Bergstädte, anderseits zeugt es durch die Reduzierung auf Flächen und Formen von Kanoldts Auseinandersetzung mit dem Kubismus. Die bewusst zurückgenommene Farbigkeit sowie das Weglassen von schmückenden Details zeigen die zunehmende Tendenz der Versachlichung. Letztere sollte Kanoldts Credo werden und ihn zu einem der wichtigsten Vertreter der Neuen Sachlichkeit werden lassen.

Profilbild Johann Herkenhöner

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin

Johann Herkenhöner

Mail icon j.herkenhoener@van-ham.com

Phone icon +49 221 92 58 62 304

Kaufen oder verkaufen

Werke von Alexander Kanoldt kaufen Auktion Aktuelle Auktionen Alarm Künstler-Alarm

Werke von Alexander Kanoldt verkaufen Schätzung Werke schätzen lassen E-Mail E-Mail schreiben Telefon +49 221 92 58 62 304


VAN HAM erzielt regelmäßig sehr gute Ergebnisse für Werke von Alexander Kanoldt.

533. Modern | Post War | Contemporary,
am 04.06.2025, Los 233
Taxe: € 18.000
Ergebnis: € 23.760
(inkl. Aufgeld)

Weitere Werke von Alexander Kanoldt

Kontakt
Schließen

Wir sind für Sie da

Rufen Sie uns unter +49 (221) 92 58 62-0 an oder schreiben Sie uns. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Bei einem gewünschten Rückruf geben Sie bitte ein Zeitfenster innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo–Fr 10 bis 17 Uhr) an.

Zur Kontaktseite

* Pflichtfelder: Diese Felder benötigen wir, um Ihr Anliegen korrekt umzusetzen