1946 Lódz, Polen
Modern | Post War | Contemporary Ergebnis: € 14.190
LIBESKIND, DANIEL
1946 Lódz, Polen
Titel: Spirit House Chair.
Datierung: 2007.
Technik: Edelstahl und lederne Sitzauflage..
Maße: 90 x 118 x 130cm.
Bezeichnung: Signiert, bezeichnet und nummeriert auf der Oberseite: Daniel Libeskind by nienkämper 49/100.
Nienkämper Furniture & Accessories Inc., Toronto (Hersteller).
Exemplar: 49/100.
Provenienz:
Privatsammlung Luxemburg
Der Spirit House Chair des Architekten Daniel Libeskind entstand in Zusammenarbeit mit dem in Toronto ansässigen Möbeldesigner Klaus Nienkämper. Es ist der erste Vorstoß Libeskinds in die Welt des Möbeldesigns. Er wurde für Libeskinds 2007 fertiggestellten Erweiterungsbau des Royal Ontario Museum (ROM) in Toronto entworfen, dem Michael-Lee-Chin-Crystal. Die freitragenden Balken der unterschiedlichen prismatischen Gebäudestrukturen lassen im Herzen des Michael-Lee-Chin-Crystal einen Raum entstehen, der Spirit House genannt wird. Dieser dient als Namensgeber dieser limitierten Stuhlreihe. Der Stuhl weist 14 Flächen aus gebürstetem Edelstahl auf und greift somit die kristalline Struktur auf, die auch in der komplexen Architektur zu finden ist. Er kann in fünf verschiedenen Positionen gestellt werden und lädt somit nicht nur zum Sitzen ein, sondern kann auch als Beistelltisch dienen.
VAN HAM erzielt regelmäßig sehr gute Ergebnisse für Werke von Daniel Libeskind.
401. Modern | Post War | Contemporary,
29.11.2017,
Los 356,
Taxe: € 10.000
Ergebnis: € 14.190
Rufen Sie uns unter +49 (221) 92 58 62-0 an oder schreiben Sie uns. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Bei einem gewünschten Rückruf geben Sie bitte ein Zeitfenster innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo–Fr 10 bis 17 Uhr) an.