Eugen studiert an der Akademie im Rom sowie bei seinem Vater an der Akademie in Venedig. Bereits als junger Schüler gewinnt er 1860 Preise und stellt in der Akademie aus. Zwischen 1875 und 1892 ist er in Ausstellungen in Wien, London, Paris, Berlin, Brüssel und St. Petersburg vertreten und wird von 1884 bis 1890 zum Honorarprofessor für Malerei an der Akademie von Venedig ernannt.
Zu seinem Oeuvre zählen hauptsächlich farbenfrohe Portraits der Venezianer und Venezianerinnen sowie vom römischen und venezianischen Adel, Landschaftsdarstellungen Venedigs aber auch religiöse Szenen. Seine oftmals narrativen Szenen zeichnen sich dabei durch einen beeindruckenden Detailreichtum der Stofflichkeit aus.
Rufen Sie uns unter +49 (221) 92 58 62-0 an oder schreiben Sie uns. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Bei einem gewünschten Rückruf geben Sie bitte ein Zeitfenster innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo–Fr 10 bis 17 Uhr) an.