
1899 vom hessischen Großherzog Ernst Ludwig auf der Mathildenhöhe in Darmstadt gegründete Künstlergemeinschaft, als deren Ziel die Erneuerung von Kunst, Kunsthandwerk und Architektur (Innenraum-Gestaltung) galt. Ihr gehörten u.a. Peter Behrens, Joseph?Maria Olbrich, Hans Christiansen, Ludwig Habich, Daniel Greiner, Patriz Huber, Bernhard Hoetger, Albin Müller und Jacob Julius Scharvogel an. Unter Einfluss des Arts and Crafts Movement und in bewusster Abkehr vom Eklektizismus versuchten sie 1901 in der international beachteten Ausstellung "Ein Dokument deutscher Kunst" ihre Vorstellung von einer "Lebenserneuerung" im Sinne des Jugendstils deutlich zu machen. 1906 zerfiel die Gruppe, 1914 wurde die Darmstädter Künstlerkolonie geschlossen.
Steppes, Michael; Schaller, Andrea: Seemann Künstlerlexikon. Leipzig, 2012: E.A. Seemann Verlag.
Melden Sie sich jetzt an!
Modern, Post War & Contemporary
Fine Art
Decorative Art
Fine Jewels & Watches
VAN HAM Art Estate
Abholung & Versand
Repräsentanzen
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Co. KG, Hitzelerstr. 2, 50968 Köln,
Telefon: +49 (221) 92 58 62-0,Telefax: +49 (221) 92 58 62-4, info@van-ham.com
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 10 - 17 Uhr
Samstag, 10 - 13 Uhr
Öffnungszeiten während der Vorbesichtigung
Montag - Freitag, 10 - 18 Uhr
Samstag, 10 - 16 Uhr
Sonntag, 11 - 16 Uhr