
Der weiche kreideartige Zeichenstift aus einer Masse von ockrigem Ton kommt im Italien der Renaissance für rasche Skizzen und Entwürfe in Gebrauch. Vor allem aber das Barock bediente sich gern des weichen malerischen Materials. Die großen Meister des französischen Rokoko geben in der Graphik mit dem roten Ton des Stifts ihren Akten, Figuren und Landschaften einen Anhauch von Farbigkeit. Seine größte Verbreitung erreichte er durch Künstler wir Martin Fréminet, François Clouet oder Nicolas Poussin. Rötel wurde hier häufig kombiniert mit schwarzer und weißer Kreide, Wasserfarben oder Pastell (Antoine Watteau, François Boucher, J. B. S. Chardin). Auch in Dilettantenkreisen war das effektvolle Material bis tief ins 19. Jh. hinein sehr beliebt.
In Kooperation mit dem Seemann Verlag
Aus: Sachwörterbuch der Weltmalerei: Rötel. Kindlers Malereilexikon
Melden Sie sich jetzt an!
Modern, Post War & Contemporary
Fine Art
Decorative Art
Fine Jewels & Watches
VAN HAM Art Estate
Abholung & Versand
Repräsentanzen
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Co. KG, Hitzelerstr. 2, 50968 Köln,
Telefon: +49 (221) 92 58 62-0,Telefax: +49 (221) 92 58 62-4, info@van-ham.com
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 10 - 17 Uhr
Samstag, 10 - 13 Uhr
Öffnungszeiten während der Vorbesichtigung
Montag - Freitag, 10 - 18 Uhr
Samstag, 10 - 16 Uhr
Sonntag, 11 - 16 Uhr