Adolf Luther - Sphaerisches Hohlspiegelobjekt, 80451-8, Van Ham Kunstauktionen
Adolf Luther: Sphärisches Hohlspiegelobjekt aus unserer Rubrik: Post War Objekte
Zurück

Adolf Luther - Sphärisches Hohlspiegelobjekt

1912 Krefeld - 1989 Krefeld

Modern | Post War | Contemporary
am 04.06.2025, Los 593
Taxe: € 35.000
Ergebnis: € 112.200
(inkl. Aufgeld)

LUTHER, ADOLF
Krefeld 1912 - 1989

Titel: Sphärisches Hohlspiegelobjekt.
Datierung: 1988.
Technik: Neun halbverspiegelte, konkave Linsen, vor quadratischen Spiegeln, auf Holz montiert. In Plexiglaskastenrahmen.
Maße: 152,5 x 152,5 x 12,5cm.
Bezeichnung: Signiert und datiert auf der Rückwand: Luther 88. Hier zudem der Rotstempel: ENERGETISCHE PLASTIK.


Provenienz:
- Nachlass Bernd Peters, Langenfeld (direkt vom Künstler)

Ausstellungen:
- Kunstverein Langenfeld, 2010

- Werk eines führenden Vertreters der konzeptuellen Lichtkunst
- Licht, Raum und Bewegung als zentrale Elemente des künstlerischen Schaffens
- Interaktives Spiel aus Reflexion und Verzerrung fordert die Wahrnehmung des Betrachters heraus


Adolf Luther zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Lichtkunst in Deutschland. Als Hauptfigur der Kinetischen Kunst und der Op-Art erforscht er Licht, Raum und Spiegelung als künstlerische Mittel. Sein Werk steht in engem Zusammenhang mit der Künstlergruppe ZERO, mit der er ab 1962 ausstellt. Luther beginnt seine Laufbahn als Jurist, wendet sich aber bereits in den 1940er Jahren autodidaktisch der Malerei zu. Nach gestisch-informellen Arbeiten und pastosen Farbfeldkompositionen erkennt er das Licht als zentrales Gestaltungselement.

In den 1960er Jahren experimentiert er mit neuen Materialien, insbesondere Glas, das für ihn zu einem Medium der Energieübertragung wird. Ab 1968 entstehen seine ikonischen Hohlspiegelobjekte. In seinem Spätwerk kreiert Luther monumentale Lichtwände mit architektonischer Dimension. Für sein Schaffen erhält er zahlreiche Ehrungen, darunter den Professorentitel des Landes Nordrhein-Westfalen.
Das 1988 entstandene Hohlspiegelobjekt ist ein herausragendes Beispiel für Luthers Lichtkunst. Es besteht aus neun konkaven Glaslinsen in einem transparenten Plexiglaskasten. Die gewölbten Linsen bündeln, reflektieren und verzerren das Licht, wodurch eine faszinierende Interaktion zwischen Raum und Betrachter entsteht. Die Spiegelungen vervielfachen die Umgebung und lösen die Grenzen zwischen Realität und Abstraktion auf. Die Konstruktion wirkt durchlässig, während die Materialien eine starke physische Präsenz haben. Dieser Gegensatz schafft ein Gleichgewicht zwischen optischer Leichtigkeit und skulpturaler Strenge. Luther gelingt es mit dieser Arbeit, Materie durch Licht aufzulösen und eine neue, immaterielle Realität entstehen zu lassen. Die Wahrnehmung des Werkes verändert sich stetig je nach Blickwinkel des Betrachters, wodurch dieser aktiv in den künstlerischen Prozess einbezogen wird.

Profilbild Marion Scharmann

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin

Marion Scharmann

Mail icon m.scharmann@van-ham.com

Phone icon +49 221 92 58 62 303

Kaufen oder verkaufen

Werke von Adolf Luther kaufen Auktion Aktuelle Auktionen Alarm Künstler-Alarm

Werke von Adolf Luther verkaufen Schätzung Werke schätzen lassen E-Mail E-Mail schreiben Telefon +49 221 92 58 62 303


VAN HAM erzielt regelmäßig sehr gute Ergebnisse für Werke von Adolf Luther.

533. Modern | Post War | Contemporary,
am 04.06.2025, Los 593
Taxe: € 35.000
Ergebnis: € 112.200
(inkl. Aufgeld)

Weitere Werke von Adolf Luther

Kontakt
Schließen

Wir sind für Sie da

Rufen Sie uns unter +49 (221) 92 58 62-0 an oder schreiben Sie uns. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Bei einem gewünschten Rückruf geben Sie bitte ein Zeitfenster innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo–Fr 10 bis 17 Uhr) an.

Zur Kontaktseite

* Pflichtfelder: Diese Felder benötigen wir, um Ihr Anliegen korrekt umzusetzen