
Europäisches Kunstgewerbe / Schmuck und Uhren Ergebnis: € 19.350
GROßE SCHRAUBFLASCHE MIT CAESARENHÄUPTERN.
Augsburg. 1689-92. Johann I Drentwett.
Silber mit Teilvergoldung und Innenvergoldung. Sechsseitiger Korpus auf flachem Boden mit gerader, einmal eingezogener Schulter. Auf den
geraden Wandungsseiten reliefierte und gravierte Herrscherbüsten in Medaillons zwischen
plastischem Früchtedekor. Die Büsten römischer Kaiser jeweils bezeichnet: TI: NERO /
AVGVSTVS / IVLI: CAES: / NERO. CLA: / TIBERIVS / CAI: CALI. Der Schraubdeckel mit
Früchtezier und Scharniergriff. Ca. Ca. 1070 g. Höhe 20cm, bei aufgestelltem Griff 25,5 cm.
Marken:
Korpus und Schraubdeckel gemarkt: Beschau Augsburg für 1689-92 (Seling Nr.960), Meistermarke ID (Johann I Drentwett, um 1685-1703, ebd. Nr.1812). Zustand A/B. Provenienz:
Süddeutsche Privatsammlung.
VAN HAM erzielt regelmäßig sehr gute Ergebnisse für Werke von Augsburg.
321. Europäisches Kunstgewerbe / Schmuck und Uhren,
16.05.2013,
Los 1230,
Taxe: € 16.000
Ergebnis: € 19.350
Auktion 16.05.2018: Augsburg, Elfenbeinhumpen mit Puttenreigen als 'Die fünf Sinne' Auktion 16.05.2018: Augsburg, Monumentaler Barock Elfenbeinhumpen mit antikisierender Schlacht Auktion 16.05.2018: Augsburg, Großer Vermeil Humpen mit Monatsdarstellungen Auktion 16.05.2018: Augsburg, Prunkvoller Elfenbeinhumpen mit Schlachtendarstellung Auktion 11.05.2012: Augsburg, Prächtiger Münzdeckelhumpen Auktion 14.11.2018: Augsburg, Auktion 416, Los 276 Auktion 16.05.2009: Augsburg, Email-Koppchen mit Unterschale Auktion 18.11.2011: Augsburg, Auktion 305, Los 1069 Auktion 16.11.2012: Augsburg, Auktion 316, Los 1381 Auktion 11.05.2012: Augsburg, Auktion 310, Los 1268
Rufen Sie uns unter +49 (221) 92 58 62-0 an oder schreiben Sie uns. Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen. Bei einem gewünschten Rückruf geben Sie bitte ein Zeitfenster innerhalb unserer Geschäftszeiten (Mo–Fr 10 bis 17 Uhr) an.